Lehrerinnen und Lehrer
Die Dozenten sind Praktiker, die sich ihr Fachwissen über Jahre angeeignet und die methodisch didaktische Wissensvermittlung im Lehrerseminar erlernt haben. Die Gastdozenten sind Vollblutunternehmer oder Reiseprofis, die täglich am Puls der Branche arbeiten.
Wenn es Zeit ist ...
Von Montag bis Freitag dauern die Unterrichtsblöcke von09.00 bis 12.45 Uhr und von 13.45 bis 17.30 Uhr. Die Unterrichtszeiten entsprechen den Öffnungszeiten der Reisebüros. Vor und nach den Unterrichtszeiten bleibt Zeit, den Stoff mit E-Learning zu vertiefen.
Reif für Ferien?
Die Ferien werden auf den Plan der Zürcher Kantonsvolksschulen abgestimmt. Auf Grund von Studienreisen und mehrtägigen Besichtigungen hast du bis zu drei Wochen weniger Ferien als in der Sekundarschule.
Check-in: Eignungsgespräch
Wenn du dich für einen Lehrgang an der Schweizer Handelsschule für Tourismus entschieden hast, machst du mit uns einen Termin für ein Eignungsgespräch ab, in dem wir uns über deine Motivation unterhalten und zusammen erkennen, ob du die nötigen Voraussetzungen mitbringst.
Das Ticket: Ausbildungsvertrag
Ist das Eignungsgespräch positiv verlaufen, bekommst du den Ausbildungsvertrag zugestellt, der alle administrativen Belange regelt.
Online: Laptop
Während der Schulzeit wird dir ein Laptop für die Umsetzung der Theorie, das E-Learning und Recherchen im Internet ausgeliehen.
Der Stoff: Lehrmittel
Lehrmittel sind im Schulgeld inbegriffen. Schreib- und Büromaterial organisierst du selber.
Check-up: Lernerfolgskontrolle, Zeugnisse
Jedes Fach wird regelmässig geprüft und nach jedem Schulsemester gibt es eine Zeugnisnote.
Der Coach: Persönliche Betreuung
Jeder Lehrgangsteilnehmer wird intensiv in den Semestern betreut. Ob Coaching für das Praktikum, die Betreuung während dem Praxisjahr bis hin zur Stellenfindung im Anschluss an den Lehrgang.
Sprachaufenthalte
Wir bieten Unterstützung und motivieren dich zu Sprachaufenthalten während den Ferien. Das schuleigene Reisebüro berät dich über Kosten und Möglichkeiten.